Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus streuobst-wiki.eu
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


== Kategorien ==  
== Kategorien ==  
! style="width:33%;" | 🌳 Perspektiven des Streuobst-Anbaus im Klimawandel
! style="width:33%;" | 🐝 Bestäubung und Klimawandel
! style="width:33%;" | 📍 Standortwahl & Bestandsstruktur
|-
|
* [[Auswirkungen_des_Klimawandels_auf_Streuobstwiesen#Auswirkungen des Klimawandels in Mitteleuropa|Auswirkungen des Klimawandels]]
* [[Auswirkungen_des_Klimawandels_auf_Streuobstwiesen#Schäden durch die Auswirkungen des Klimawandels|Schäden]]
* [[Auswirkungen_des_Klimawandels_auf_Streuobstwiesen#Chancen_durch_die_Auswirkungen_des_Klimawandels#Chancen durch die Auswirkungen des Klimawandels|Chancen]]
* [[Auswirkungen_des_Klimawandels_auf_Streuobstwiesen#Forschungsbedarf|Forschungsbedarf]]
|
* [[Bestäubung_und_Klimawandel#Bestäubung und Klimawandel|Bestäubung und Klimawandel]]
* [[Bestäubung_und_Klimawandel#Spätfrost und phänologische Verschiebungen|Spätfrost und phänologische Verschiebungen]]
* [[Bestäubung_und_Klimawandel#Anpassungsstrategien|Anpassungsstrategien]]
* [[Bestäubung_und_Klimawandel#Auswirkungen auf Bestäuber und die Nahrungsverbindungen zwischen Organismen|Auswirkungen auf Bestäuber und die Nahrungsverbindungen zwischen Organismen]]
* [[Bestäubung_und_Klimawandel#Stressresistenz und Anpassungsstrategien bei Gehölzen|Stressresistenz und Anpassungsstrategien bei Gehölzen]]
* [[Bestäubung_und_Klimawandel#Forschungsbedarf|Forschungsbedarf (Bestäubung)]]
|
* [[Windschutzhecken]]
* [[Schattenbäume]]
* [[Komplexe Obstanbausysteme]]
* [[Arbeiten entlang von Konturlinien]]
* [[Keyline-Design]]


[[Auswirkungen des Klimawandels auf Streuobstwiesen]]
|-
! style="width:33%;" | 🧪 Boden, Düngung & Bewässerung
! style="width:33%;" | 🍀 Bewirtschaftung des Unterwuchses
! style="width:33%;" | 🪵 Stammbehandlung bei Frost-/Hitzerissen
|-
|
* [[Bodenwerte und Bodenanalyse]]
* [[Wichtige Bodenwerte]]
* [[Organische Bodenverbesserung]]
* [[Mineralische Bodenverbesserung]]
* [[Bodenverbesserung bei der Pflanzung]]
* [[Zusatzstoffe]]
* [[Auswaschung von Nährstoffen]]
* [[Düngen von Obstbäumen auf der Streuobstwiese|Düngung]]
* [[Bewässerung]]
|
* [[Bewirtschaftung_des_Unterwuchses_in_Streuobstwiesen#Potenzielle_Kandidaten|Bewirtschaftung des Unterwuchses]]
* [[Bewirtschaftung_des_Unterwuchses_in_Streuobstwiesen#Potenzielle_Kandidaten|Mulchen]]
* [[Bewirtschaftung_des_Unterwuchses_in_Streuobstwiesen#Mähen und Abführen|Mähen und Abführen]]
* [[Bewirtschaftung_des_Unterwuchses_in_Streuobstwiesen#Beweidung|Beweidung]]
* [[Bewirtschaftung_des_Unterwuchses_in_Streuobstwiesen#Vergleich der Methoden|Vergleich der Methoden]]
* [[Bewirtschaftung_des_Unterwuchses_in_Streuobstwiesen#Klima- und Umweltrelevanz|Klima- und Umweltrelevanz]]
* [[Bewirtschaftung_des_Unterwuchses_in_Streuobstwiesen#Forschungsbedarf|Forschungsbedarf]]
|
* [[Stammbehandlung bei Frost- und Hitzerissen bei Obstbäumen|Stammbehandlung bei Frost-/Hitzerissen]]
* [[Ursachen (Stammrisse)]]
* [[Schadbild]]
* [[Gefahren durch Risse im Baumstamm]]
* [[Vorbeugung und Schutzmaßnahmen]]
* [[Behandlung geschädigter Bäume]]


[[Bestäubung und Klimawandel]]
|-
! style="width:33%;" | 🦠 Schädlinge, Krankheiten & Parasiten
! style="width:33%;" | 🍎 Strategien zur Sortenwahl
! style="width:33%;" | 🌲 Klimaresiliente Baumarten
|-
|
* [[Schädlinge, Krankheitserreger und Parasiten auf dem Vormarsch|Überblick]]
* [[Apfelwickler]]
* [[Kirschessigfliege]]
* [[Schwarzer Rindenbrand]]
* [[Marssonina]]
|
* [[Strategien für die Auswahl von Obstsorten angesichts des Klimawandels|Strategien für die Sortenwahl]]
* [[Strategien_für_die_Auswahl_von_Obstsorten_angesichts_des_Klimawandels#Auswahl_robuster_Apfelsorten_für_die_Streubstwiese|Robuste Apfelsorten]]
* [[Strategien_für_die_Auswahl_von_Obstsorten_angesichts_des_Klimawandels#Auswahl_robuster_Birnensorten_für_die_Streubstwiese|Robuste Birnensorten]]
* [[Strategien_für_die_Auswahl_von_Obstsorten_angesichts_des_Klimawandels#Spätblühende_Obstsorten:_Natürlicher_Schutz_gegen_Spätfrost|Spätblühende Obstsorten]]
|
* [[Klimaresiliente Baumarten für den Streuobstbau|Klimaresiliente Baumarten]]
* [[Klimaresiliente_Baumarten_für_den_Streuobstbau#Warum klimaresiliente Obstgehölze wichtig werden|Gründe (klimaresiliente Baumarten)]]
* [[Klimaresiliente_Baumarten_für_den_Streuobstbau#Kriterien für geeignete Arten|Kriterien für geeignete Arten]]
* [[Klimaresiliente_Baumarten_für_den_Streuobstbau#Einschränkungen in Bewirtschaftung und bei Förderungen|Einschränkungen in Bewirtschaftung und bei Förderungen]]
* [[Klimaresiliente_Baumarten_für_den_Streuobstbau#Potenzielle Kandidaten|Potenzielle Kandidaten]]
* [[Klimaresiliente_Baumarten_für_den_Streuobstbau#Forschungsfragen|Forschungsfragen (Baumarten)]]
* [[Wildobstarten als Ergänzung]]
* [[Edelkastanie]]
* [[Mandel]]
* [[Maulbeere]]
* [[Walnuss]]


[[Düngen von Obstbäumen auf der Streuobstwiese]]
|-
! style="width:33%;" | 🦉 Ökologie der Streuobstwiese
! style="width:33%;" | 🌱 Neuanpflanzungen & Pflege
! style="width:33%;" |
|-
|
* [[Vögel]]
* [[Fledermäuse]]
* [[Gemeiner Ohrwurm]]
* [[Fressfeinde der Wühlmäuse]]
* [[Hecken]]
* [[Totholz]]
* [[Insekten]]
|
* [[Baumscheibe]]
* [[Schutz vor Wühlmäusen]]
* [[Stammschutz]]
* [[Baumschnitt]]
* [[Wässern]]
* [[Pflanzabstand]]
* [[Unterkulturen]]
* [[Gekaufte Pflanzware]]
* [[Wurzel und Unterlagen]]
* [[Klimafitte Sämlinge]]
* [[Begleitbaumarten (Ammenbäume)]]
|
 


[[Bewirtschaftung des Unterwuchses in Streuobstwiesen]]
|}
 
[[Stammbehandlung bei Frost- und Hitzerissen bei Obstbäumen]]
 
[[Schädlinge, Krankheitserreger und Parasiten auf dem Vormarsch]]
 
[[Strategien für die Auswahl von Obstsorten angesichts des Klimawandels]]
 
[[Klimaresiliente Baumarten für den Streuobstbau]]


== Partner==
== Partner==

Version vom 2. Oktober 2025, 11:12 Uhr

Streuobst-Wiki

Hier entsteht ein Wiki über die Anlage und Pflege von zukunftsfähigen Streuobstwiesen

Ziele

Wir wollen Streuobstwiesen erhalten und zukunftsfähig machen, damit sie ihre Funktionen zur Erhaltung der Produktion von gesunden, regionalen Lebensmittel, Biodiversität und anderen Ökosystemdienstleistungen beitragen

Kategorien

! style="width:33%;" | 🌳 Perspektiven des Streuobst-Anbaus im Klimawandel ! style="width:33%;" | 🐝 Bestäubung und Klimawandel ! style="width:33%;" | 📍 Standortwahl & Bestandsstruktur |- |

|

|

|- ! style="width:33%;" | 🧪 Boden, Düngung & Bewässerung ! style="width:33%;" | 🍀 Bewirtschaftung des Unterwuchses ! style="width:33%;" | 🪵 Stammbehandlung bei Frost-/Hitzerissen |- |

|

|

|- ! style="width:33%;" | 🦠 Schädlinge, Krankheiten & Parasiten ! style="width:33%;" | 🍎 Strategien zur Sortenwahl ! style="width:33%;" | 🌲 Klimaresiliente Baumarten |- |

|

|

|- ! style="width:33%;" | 🦉 Ökologie der Streuobstwiese ! style="width:33%;" | 🌱 Neuanpflanzungen & Pflege ! style="width:33%;" | |- |

|

|  

|}

Partner

Wir sind ein Konsortium aus verschiedenen europäische Partnern, die diese Seite aufgebaut haben und betreuen:

Förderung

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (Bewilligungsbehörde) wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür verantwortlich gemacht werden.