|
|
| Zeile 1: |
Zeile 1: |
|
| |
| {|
| |
| | style="width: 20%; writing-mode: horizontal-tb;" | '''Perspektiven des Streuobst-Anbaus im Klimawandel'''<br />Auswirkungen des Klimawandels<br />Schäden<br />Chancen<br />Forschungsbedarf<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /><br />|| style="width: 20%; writing-mode: horizontal-tb;" |'''Bestäubung und Klimawandel'''<br />Spätfrost und phänologische Verschiebungen<br />Anpassungsstrategien<br />Auswirkungen auf Bestäuber und die Nahrungsverbindungen zwischen Organismen <br />Stressresistenz und Anpassungsstrategien bei Gehölzen <br />Forschungsbedarf<br /><br /><br /><br />|| style="width: 20%; writing-mode: horizontal-tb;" |'''Standortwahl und Bestandsstruktur'''<br />Windschutzhecken<br />Schattenbäume<br />Komplexe Obstanbausysteme<br />Arbeiten entlang von Konturlinien<br />Keyline-Design<br /><br /><br /><br /><br /><br /><br /> || style="width: 20%; ; writing-mode: horizontal-tb;" |'''Boden, Düngung und Bewässerung'''<br />Bodenwerte und Bodenanalyse<br />Wichtige Bodenwerte<br />Organische Bodenverbesserung<br />Mineralische Bodenverbesserung<br />Bodenverbesserung bei der Pflanzung<br />Zusatzstoffe<br />Auswaschung von Nährstoffen<br />Düngung<br />Bewässerung<br /><br /> || style="width: 20%; writing-mode: horizontal-tb;" |'''[[Bewirtschaftung_des_Unterwuchses_in_Streuobstwiesen#Potenzielle_Kandidaten|Bewirtschaftung des Unterwuchses]]''' <br />[[Bewirtschaftung_des_Unterwuchses_in_Streuobstwiesen#Potenzielle_Kandidaten|Mulchen]]<br />[[Bewirtschaftung_des_Unterwuchses_in_Streuobstwiesen#Mähen und Abführen|Mähen und Abführen]]<br />[[Bewirtschaftung_des_Unterwuchses_in_Streuobstwiesen#Beweidung|Beweidung]]<br />[[Bewirtschaftung_des_Unterwuchses_in_Streuobstwiesen#Vergleich der Methoden|Vergleich der Methoden]]<br />[[Bewirtschaftung_des_Unterwuchses_in_Streuobstwiesen#Klima- und Umweltrelevanz|Klima- und Umweltrelevanz]]<br />[[Bewirtschaftung_des_Unterwuchses_in_Streuobstwiesen#Forschungsbedarf|Forschungsbedarf]]<br /><br /><br /><br /><br /><br />
| |
| |}
| |
| {{2Spalten|Inhalt Spalte 1|Inhalt Spalte 2}}
| |
| {|
| |
| | style="width: 20%; text-align: middle;" | '''Perspektiven des Streuobst-Anbaus im Klimawandel'''|| style="width: 20%;text-align: middle" |'''Bestäubung und Klimawandel'''|| style="width: 20%; text-align: middle;" |'''Standortwahl und Bestandsstruktur'''|| style="width: 20%; text-align: middle;" |'''Boden, Düngung und Bewässerung'''|| style="width: 20%; text-align: middle;"|'''[[Bewirtschaftung_des_Unterwuchses_in_Streuobstwiesen#Potenzielle_Kandidaten|Bewirtschaftung des Unterwuchses]]'''
| |
| |-
| |
| | style="width: 20%; position: top;" | Auswirkungen des Klimawandels<br />Schäden<br />Chancen<br />Forschungsbedarf<br /><br /><br /><br /><br />|| style="width: 20%; writing-mode: horizontal-tb;" |Spätfrost und phänologische Verschiebungen<br />Anpassungsstrategien<br />Auswirkungen auf Bestäuber und die Nahrungsverbindungen zwischen Organismen <br />Stressresistenz und Anpassungsstrategien bei Gehölzen <br />Forschungsbedarf<br /><br /><br />|| style="width: 20%; writing-mode: horizontal-tb;" |Windschutzhecken<br />Schattenbäume<br />Komplexe Obstanbausysteme<br />Arbeiten entlang von Konturlinien<br />Keyline-Design<br /><br /><br /><br /> || style="width: 20%; writing-mode: horizontal-tb;" |Bodenwerte und Bodenanalyse<br />Wichtige Bodenwerte<br />Organische Bodenverbesserung<br />Mineralische Bodenverbesserung<br />Bodenverbesserung bei der Pflanzung<br />Zusatzstoffe<br />Auswaschung von Nährstoffen<br />Düngung<br />Bewässerung|| style="width: 20%; writing-mode: horizontal-tb;" | [[Bewirtschaftung_des_Unterwuchses_in_Streuobstwiesen#Potenzielle_Kandidaten|Mulchen]]<br />[[Bewirtschaftung_des_Unterwuchses_in_Streuobstwiesen#Mähen und Abführen|Mähen und Abführen]]<br />[[Bewirtschaftung_des_Unterwuchses_in_Streuobstwiesen#Beweidung|Beweidung]]<br />[[Bewirtschaftung_des_Unterwuchses_in_Streuobstwiesen#Vergleich der Methoden|Vergleich der Methoden]]<br />[[Bewirtschaftung_des_Unterwuchses_in_Streuobstwiesen#Klima- und Umweltrelevanz|Klima- und Umweltrelevanz]]<br />[[Bewirtschaftung_des_Unterwuchses_in_Streuobstwiesen#Forschungsbedarf|Forschungsbedarf]]
| |
| |}
| |
|
| |
|
| |
|
| <div style="column-width:30">'''Perspektiven des Streuobst-Anbaus im Klimawandel'''<br />Auswirkungen des Klimawandels<br />Schäden<br />Chancen<br />Forschungsbedarf</div><br /> | | <div style="column-width:30">'''Perspektiven des Streuobst-Anbaus im Klimawandel'''<br />Auswirkungen des Klimawandels<br />Schäden<br />Chancen<br />Forschungsbedarf</div><br /> |
Version vom 24. September 2025, 14:22 Uhr
Perspektiven des Streuobst-Anbaus im Klimawandel
Auswirkungen des Klimawandels
Schäden
Chancen
Forschungsbedarf
Perspektiven des Streuobst-Anbaus im Klimawandel
Auswirkungen des Klimawandels
Schäden
Chancen
Forschungsbedarf
Perspektiven des Streuobst-Anbaus im Klimawandel
Auswirkungen des Klimawandels
Schäden
Chancen
Forschungsbedarf
Vorlage:3Spalten
Vorlage:Infobox TestInfobox
Vorlage:3Spalten
Vorlage:ContentGrid
Vorlage:ContentGrid
| 🌳 Perspektiven des Streuobst-Anbaus im Klimawandel
|
🐝 Bestäubung und Klimawandel
|
📍 Standortwahl & Bestandsstruktur
|
|
|
|
|
| 🧪 Boden, Düngung & Bewässerung
|
🍀 Bewirtschaftung des Unterwuchses
|
🪵 Stammbehandlung bei Frost-/Hitzerissen
|
|
|
|
|
| 🦠 Schädlinge, Krankheiten & Parasiten
|
🍎 Strategien zur Sortenwahl
|
🌲 Klimaresiliente Baumarten
|
|
|
|
|
| 🦉 Ökologie der Streuobstwiese
|
🌱 Neuanpflanzungen & Pflege
|
|
|
|
|
|