Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „<strong>Streuobst-Wiki</strong> Hier entsteht ein Wiki über die Anlage und Pflege von zukunftsfähigen Streuobstwiesen == Ziele== Wir wollen Streuobstwiesen erhalten und zukunftsfähig machen, damit sie ihre Funktionen zur Erhaltung der Produktion von gesunden, regionalen Lebensmittel, Biodiversität und anderen Ökosystemdienstleistungen beitragen == Partner== Wir sind ein Konsortium aus verschiedenen europäische Partnern,…“ Markierung: Ersetzt |
|||
| Zeile 16: | Zeile 16: | ||
* [https://www.oberlausitz-stiftung.de Oberlausitz-Stiftung] | * [https://www.oberlausitz-stiftung.de Oberlausitz-Stiftung] | ||
* [https://www.obstbaumschnittschule.de Obstbaumschnittschule] | * [https://www.obstbaumschnittschule.de Obstbaumschnittschule] | ||
* Stefan Schliebner, [https://koblenz.bund-rlp.de/themen-und-projekte/artenvielfalt-und-naturschutz/BUND Kreisgruppe Koblenz] | * Stefan Schliebner, [https://koblenz.bund-rlp.de/themen-und-projekte/artenvielfalt-und-naturschutz/ BUND Kreisgruppe Koblenz] | ||
== Förderung== | == Förderung== | ||
Version vom 25. Juni 2025, 14:56 Uhr
Streuobst-Wiki
Hier entsteht ein Wiki über die Anlage und Pflege von zukunftsfähigen Streuobstwiesen
Ziele
Wir wollen Streuobstwiesen erhalten und zukunftsfähig machen, damit sie ihre Funktionen zur Erhaltung der Produktion von gesunden, regionalen Lebensmittel, Biodiversität und anderen Ökosystemdienstleistungen beitragen
Partner
Wir sind ein Konsortium aus verschiedenen europäische Partnern, die diese Seite aufgebaut haben und betreuen:
- ARGE Streuobst
- Arche Noah
- BaumLand-Kampagne
- Fructus
- Hochstamm e. V.
- Stiftung IBZ St. Marienthal
- Oberlausitz-Stiftung
- Obstbaumschnittschule
- Stefan Schliebner, BUND Kreisgruppe Koblenz
Förderung
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (Bewilligungsbehörde) wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können dafür verantwortlich gemacht werden.
Inhaltsverzeichnis
1. Auswirkungen des Klimawandels auf Streuobstwiesen
3. Düngen von Obstbäumen auf der Streuobstwiese
4. Bewirtschaftung des Unterwuchses in Streuobstwiesen
5. Stammbehandlung bei Frost- und Hitzerissen bei Obstbäumen
6. Schädlinge, Krankheitserreger und Parasiten auf dem Vormarsch
7. Strategien für die Auswahl von Obstsorten angesichts des Klimawandels